Skip to main content

DIESER BEITRAG WIRD REGELMÄßIG UM NEUE TERMINE AKTUALISIERT! 

PANGEA BÜNDELT DIE WICHTIGSTEN VERANSTALTUNGEN MIT BOSNIEN-BEZUG. HABT IHR EIGENE VERANSTALTUNGEN GEPLANT ODER INTERESSANTE ENTDECKT? – DANN LEITET UNS DIESE WEITER UND MACHT SIE FÜR EIN BREITES PUBLIKUM SICHTBAR!


Bevorstehende Veranstaltungen: 

 

Berlin, 1. Dezember 2017

Tribunale – Kriegsverbrecherprozesse im sozialistischen Jugoslawien

Vortragende: Dr. Sabina Ferhadbegović (Jena)
14:15 Uhr
Ort: Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Raum 1.402
Organisation: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

 

Berlin, 4. Dezember 2017

Westbalkan – zur aktuellen politischen Situation

19:00 Uhr
Referenten:
Lulzim Pllana (Botschaft von Kosovo, Berlin)
Andreas Hemming (Deutsch-Albanischen Freundschaftsgesellschaft)
Igor Brezovski (Kurt Schumacher Gesellschaft)
Boris Stojiljkovic (Balkan goes EU)
Organisation: Osteuropa-Zentrum Berlin in Kooperation mit dem AK Internationales der Jusos
Ort: LESSING HAUS, Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin- MitteBerlin, 7. Dezember 2017

Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion

17:00 Uhr
Ort: Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Str. 33

Organisation: Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Balkanologenverband Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

 

Dortmund, 15. Dezember 2017

Talk im DKH + Konzert: Bosnien&Herzegowina 22 Jahre nach Dayton

Am 14. Dezember 1995 wurde der Friedensvertrag, das Abkommen von Dayton, in Paris unterzeichnet. Damit endete der Bosnien-Krieg nach fast 4 Jahren. Heute – 22 Jahre später – könnte man den Friedensprozess als Musterbeispiel bezeichnen, denn weltweit konnte sich in den letzten Jahrzehnten keine andere Krisen- und Kriegsregion derart stabilisieren. Demgegenüber werden die Stimmen lauter, die darin keinen Frieden, sondern einen 22-jährigen Waffenstillstand sehen, bei dem die ehemaligen Kriegsparteien nebeneinander leben, sich politisch blockieren, nicht zu einer Einheit zusammenwachsen, sich vielleicht sogar auseinanderentwickeln. Der Reformstau, Korruption und die enormen wirtschaftlichen Probleme sprechen für eine Sackgasse, die zukünftig gewaltsame Konflikte wahrscheinlicher machen kann. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der nächste Talk im DKH, bei dem wir fragen: Labiler Frieden oder stabile Sackgasse? Bosnien-Herzegowina 22 Jahre nach Dayton.

Zu Gast sind die Historikerin Dr. Armina Galijaš von der Universität Graz sowie der Rechtsanwalt und Abgeordnete Dr. Dennis Gratz aus Sarajevo. Mitdiskutieren wird der Student Zijah Jusufović .
Moderiert wird die Veranstaltung wie immer vom Politikwissenschaftler Aladin El Mafaalani.
Den gesamten Abend wird die Band „The Old Bridge“ (Gitarristen der Kultband „Mostar Sevdah Reunion“) musikalisch begleiten.
Der Eintritt ist frei.

Organisation: Dietrich-Keuning-Hauses in Kooperation mit dem Bildungswerk Vielfalt des VMDO und dem Jugendamt der Stadt Dortmund

Ort: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund

 

Wien, 16. Dezember 2017

»Bosnian Classic Guitars«

Benefizkonzert
19:00
Zusammen mit der BHKP Bosnisch-herzegowinische Kulturplattform organisiert das HGM ein Konzert der renommierten Künstler Sanel Redzicund Bosko Jovic. Sanel Redžić ist ein Gitarrenvirtuose der jungen Generation, dem viele Fachleute eine glänzende weltweite Karriere prophezeien. Der Musiker hat sich mit seinem Repertoire zwischen Barock und Gegenwart auf vielen internationalen Spitzenfestivals einen gewichtigen Namen erspielt. Der Gitarrist Boško Jović hat in den letzten Jahren durch die Zusammenarbeit mit der Sevdah-Diva Amira Medunjanin und durch seine Arrangements der neuen Sevdah-Welle einen wesentlichen Stempel aufgedrückt. Dazu wird eine kleine Ausstellung über die Geschichte des Sarajevoer Rathauses präsentiert.

Mit den Einnahmen werden Winterpakete für die Gruft der Gruft – Caritas Wien finanziert! Anmeldung bis Do. 7.12. erforderlich unter: g.ruetgen@hgm.at oder 0664 8876 3813

Ort: Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut, Ghegastraße, 1030 Wien

 


Vergangene Veranstaltungen:

 

Bochum, 13.12.16

Das Wiedererwachen jenseits kultureller Grenzen: Geschichte im islamischen Reformdenken und im Europa des 19. Jahrhunderts

Vortragende: Prof. Dr. Armina Omerika (Frankfurt)
18:00 Uhr
Ort: Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

 

Berlin, 18.12.16

Enes Karić liest aus seinem Roman “Der jüdische Friedhof”

11:00 Uhr
Ort: Carmerstr.1, 10623 Berlin-Charlottenburg
Buchhändlerkeller

 

Regensburg, 19.12.16

Buchpräsentation: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region

Vortragende: Prof. Dr. Marie-Janine Calic (München)
18:30 Uhr
Ort: Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 017
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V

 

München, 17.01.17

25 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens: Der Westbalkan zwischen EU-Integration und autoritärer Versuchung

Vortragender: Wolfgang Petritsch (Wien)
Botschafter a.D., ehemaliger EU-Sonderbeauftrager für den Kosovo, ehemaliger Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Präsident Austrian Marshall Plan Foundation

Moderation: Prof. Dr. Marie-Janine Calic, München
Professorin für Geschichte Ost- und Südosteuropas (LMU), Mitglied der Grandiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Außenpolitik

18:15 – 19:45 Uhr
Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Hauptgebäude, Hörsaal E 004, Geschwister-Scholl-Platz 1, München

 

Mainz, 17.02.2017

“Auf Stalins Pfaden und jugoslawischen Abwegen. Herrschaftssicherung und Machtverdichtung am Beispiel des jugoslawischen Staatssicherheitsdienstes”

Vortrag von Dr. Edvin Pezo (Regensburg)
18:15 Uhr
Ort: Universität Mainz, Hörsaal P 208 (Philosophicum), Jakob-Welder-Weg 18, Mainz
Partner: Johannes Gutenberg Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte.

 

Wien, 22.02.2017

Buchpräsentation: “Sevdah” von und mit Damir Imamovic

19:30 Uhr
Organisation: Bosnisch-herzegowinische Kulturplattform – BHKP
Ort: Schwarzberg, Schwindgasse 1, Wien

 

Halle (Saale), 23.02.2017

Podiumsdiskussion: Suedosteuropa zwischen Erwachen und Ernuechterung. Perspektiven von Autoren aus der Region.

Es diskutieren:

Ilir Ferra, Wien
Fedia Filkova, Sofia
Dzevad Karahasan, Graz
Moderation: Hana Stojic, traduki, Berlin

10.000 Uhr
Ort: Aula (Löwengebäude) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsplatz 11
Organisation: Suedosteuropa Gesellschaft

 

Halle (Saale), 24.02.2017

Symposium: Krise der Demokratie in Südosteuropa – Ursachen und Auswege

Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft
Ort: Hörsaal I (MLU), Steintor-Campus der Universität Halle, Adam-Kuckhoff-Str. 25
ab 14:30 Uhr

Begrüßung
Dr. h.c. Gernot Erler, MdB, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Aschauer, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats, Flensburg Einführung und Moderation
Prof. Dr. Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz

Südosteuropäische Demokratien in der Krise? Vergleichende Perspektiven 
Dr. Michael Hein, Humboldt-Universität zu Berlin

Die Rückkehr der Geschichte. Wie Nationalismus und Autoritarismus die Europäisierung untergraben
Prof. Dr. Nenad Zakošek, Wissenschaftlicher Berater der Friedrich-Ebert-Stiftung, Zagreb

Neue Formen der autoritären Governmentalität: Vergleich zwischen Serbien, Mazedonien und der Türkei
Dr. Vedran Džhić, Österreichisches Institut für Internationale Politik, Wien

Demokratische Rückschritte in neuen und zukünftigen Mitgliedsländern: Welche Rolle für die EU
Dr. Natasha Wunsch, ETH Zürich & Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz

Öffentliche Diskussion und Fragen aus dem Publikum

 

Mannheim, 17. März 2017

Značaj maternjeg i stranog jezika

Gost predavač: Dr. Vedad Smailagić, Filozofski fakultet Univerziteta u Sarajevu
Mjesto: Neonstr. 5, 681999 Mannheim

 

Berlin, 25. März 2017

Literarno veče – Mehmed Đedović

Mjesto: Boxhagener Str. 89 10245 Berlin

 

München, 24. März – 6. April 2017

Balkantage

Die Balkantage in München dienen der Förderung eines Dialogs zwischen den diversen Kulturen, Traditionen und Lebensweisen aller Länder auf der Balkanhalbinsel. Balkantage bieten in diesem Jahr ein Programm aus klassischen und modernen Konzerten, Theater, Kino, Basar, Gesprächen, Vorträgen und Folklore. Neben Spaß, Tanz und Musik haben die Balkantage auch einen sehr ernsten Fokus: “25 Jahre später: der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege” lautet das diesjährige Thema. Denn die Folgen der Kriege prägen den Balkan bis heute. Erfahren Sie mehr über diese spannende Region Europas und erleben Sie die Kultur des Balkans.

Organisation: Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.

 

Mannheim, 2. April 2017

Deutsch-bosnische Lesung und Workshop für Kinder

Mit bosnischen Kinderbuchautor Simo Emsic und Illustrator Toso Borkovic.
Ort: Stadtbibliothek Mannheim, Zweigstelle Herzogenried
Das Projekt wird in Kooperation mit der Stiftung Internationale Jugendbibliothek München und mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung durchgeführt.

 

Wien, 3. April 2017

Diskussion: Ursachen und Herausforderungen des Nationalismus in BuH

Dr. Ana Mijić, Soziologin
Dr. Vedran Džihić, Politikwissenschaftler
Dr. Nedad Memić, Journalist und Slawistik Experte

Bosnien und Herzegowina befindet sich seit dem Krieg (1992-1995) in einem Stillstand. Bosniaken, Kroaten, Serben und viele mehr leben in diesem Staat mit ihren jeweiligen Feindbildern an der Seite. Der ewige Ethnonationalismus drängt die Einen aus dem Land und die Anderen, die übrig bleiben sind Schachfiguren eines Spiels ohne Sieger.

Eine Soziologin, ein Politikwissenschaftler und ein Journalist sprechen mit uns über diese verzwickte Lage. Nicht geschwollen, sondern sachlich und mit kühlem Kopf. Es wird nicht jedem gefallen was sie zu sagen haben, denn für viele ist es ein Tabubruch.

18 Uhr
Ort: ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Gastgeber: Bosnisch und Herzegowinisch – Österreichische Jugend

 

München, Wien, Stuttgart, Düsseldorf

Amira Medunjanin live

Sevdah bedeutet auf Türkisch Liebe und auf Arabisch schwarze Galle. Liebe und schwarze Galle, wie passt das zusammen? Wunderbar, zumindest in der bosnischen Volksmusik, genannt Sevdah oder Sevdalinka, wo Sehnsucht, Schwermut, Melancholie und die unerfüllte Liebe nebeneinander ihren Ausdruck finden. Amira Medunjanin hält zu den bekanntesten zeitgenössischen Interpretinnen der Sevdah-Musik.

München, 28. April 2017
Ort: Gasteig München, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Organisation: Munich Sevdah

Wien, 29. April 2017
Ort: Simm City Festsaal Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96a., Wien
Organisation: BHKP – Bosnisch-herzegowinische Kulturpattform

Stuttgart, 5. Mai 2017
Ort: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Organisation: Munich Sevdah

Düsseldorf, 7. Mai 2017
Ort: Capitol Theater, Erkrather Straße 30, 40233 Düsseldorf
Organisation: Munich Sevdah

 

München, 5. Mai

Predstava Josipa Pejakovića “Država”

Ort: Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, München
Organisation: Cultus BH

 

Zürich, 22. Mai 2017

Podiumdiskussion: 25 Jahre nach Ausbruch des Bosnienkrieges

Vortragender: Andreas Zumach

19.00 Uhr
Ort: Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Erkerzimmer
Organisation: Vorstand der Matica BiH

Mit grossem Vergnügen laden wir Sie zur Podiumsdiskussion mit dem Journalisten und Publizisten Andreas Zumach ein. Herr Zumach ist mit Sicherheit eine der bedeutendsten journalistischen Stimmen der Moderne. Der UNO-Korrespondent für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, USA und Grossbritannien ist mit seinen kritischen Berichten aus der Zeit des Bosnienkrieges zwischen 1992 bis 1995 in Erinnerung geblieben.

Konflikte sind eine Normalität geworden und schockierende Nachrichten über Menschen in Krisengebieten erreichen uns im Sekundentakt. Eine Reflektion der Ereignisse von damals ist deshalb gleichzeitig eine Warnung für heute.

 

München, Stuttgart, Düsseldorf

Divanhana live

Seit 2009 begeistert Divanhana Musikliebhaber mit ihrer modernen Interpretation des klassischen Sevdah. Ihr Stil wird geprägt durch eine ebenso erfrischende wie harmonische Kombination von Jazz, Pop und Klassik mit wohlbekannten Elementen und Melodien. Mit dieser Mischung gelingt es Divanhana immer wieder, Altbekanntes vertraut aber trotzdem neu klingen zu lassen. Live überzeugen die jungen Musiker mit Können, Energie und einem grossen Repertoire an Liedern und entführen so den Besucher auf eine bezaubernde, musikalische Reise quer durch den ganzen Balkan.

München, 3. Oktober 2017
Ort: Gasteig München, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Organisation: Munich Sevdah

Stuttgart, 6. Oktober 2017
Ort: Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Organisation: Munich Sevdah

Düsseldorf, 8. Oktober 2017
Ort: Capitol Theater – Düsseldorf, Erkrather Straße 30, 40233 Düsseldorf
Organisation: Munich Sevdah

 

Wien, 22. Oktober

Monodrama: “Cijena Sreće” – Emir Hadžihafizbegović

Das Monodrama des Autors und international mehrfach ausgezeichneten Schauspielers Emir Hadžihafizbegović, „Cijena sreće“ (dt. „Der Preis des Glücks“) ist ein Theaterstück, das beim Publikum immer wieder für Begeisterung sorgt, in dem es die ZuschauerInnen gekonnt dem grauen Alltag entzieht und in scheinbar alltägliche „Grätzel-Geschichten“ entführt. Mit dem Bildnis der alltäglichen-Atmosphäre eines durchschnittlichen Menschen in Bosnien-Herzegowina, wird das Publikum beinahe unbemerkt durch ein Feld voll Emotionen, sowohl zum Lachen, Weinen und Nachdenken gebracht.

Ort: Theater Akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien
Veranstalter: Theater Akzent & BHKP Bosnisch-herzegowinische Kulturplattform

 

Wien, 5. Oktober – 11. Februar

Ausstellung: Geteilte Geschichte. Viyana – Beč – Wien.

Wien Museum
1040 Wien, Karlsplatz 8

Die Arbeitsmigration aus Jugoslawien und der Türkei hat die Stadt Wien seit den 1960er-Jahren entscheidend geprägt und verändert. Mit den damaligen Anwerbeabkommen sollte es österreichischen Unternehmen ermöglicht werden, den akuten Arbeitskräftemangel kurzfristig auszugleichen; viele „Gastarbeiter“ kamen ihrerseits mit der Vorstellung, eine Weile in Österreich zu arbeiten, um sich später mit dem angesparten Geld eine bessere Existenz in ihrem Heimatland zu ermöglichen. Doch die Idee einer zeitlichen Befristung erwies sich in vielen Fällen als unrealistisch. Familienmitglieder zogen nach, Vereine wurden ins Leben gerufen, Geschäfte und Unternehmen von Migrant_innen gegründet – und die geplante Rückkehr auf später verschoben.

Auf Basis von Objekten und Materialien, die im Zuge des Projektes „Migration Sammeln“ 2015/16 für das Wien Museum gesammelt wurden, eröffnet die Ausstellung „Geteilte Geschichte. Viyana Beč Wien“ Einblicke in den Alltag der Menschen – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Freizeit. Mit persönlichen Erinnerungen untrennbar verknüpft, erzählen oftmals profane Alltagsdinge die unterschiedlichsten Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse. Migrationsgeschichte wird so als Teil der Wiener Stadtgeschichte lesbar.

 Weitere Informationen hier.

 

München, 4. November

Damir Imamović’s Sevdah Takht

Altarabische Übersetzer benutzten das Wort “sevda”, um den griechischen Ausdruck “melancholia” (μελαγχολία) zu übersetzen. Heute bedeutet “sevdah” schlicht und einfach – Liebe. Allerdings bezeichnet dieses Wort auch ein bestimmtes musikalisch-poetisches Genre, das durch den Zusammenstoß orientalischer und westlicher Traditionen auf dem Balkan entstand. Seine größte Blütezeit erlebte es auf dem heutigen Gebiet von Bosnien-Herzegowina, indem es dem legendären Radio Sarajevo gelang, Überlieferungen von slawischen Balladen und Melodien osmanischer Wandertruppen sowie die Tradition der europäischen Romantik des 19. Jahrhunderts mit moderner Orchestrierung zu vereinen.

Damir Imamovićs Sevdah verzeichnet einen neuen Schritt in der traditionellen Entwicklung des Genres. Geboren 1978 in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, wächst Damir in einem bedeutenden familiären Umfeld heran, zusammen mit dem legendären Zaim Imamović, bekannt als Revolutionär dieser Musik, sowie dem Autor, Sänger und Produzenten Nedžad Imamović, und fängt folglich schon in seiner Kindheit damit an, die Ästhetik dieser Musiktradition zu erlernen. In 2005 startet er mit Soloauftritten (Stimme und Gitarre) und gründet später sein erstes Trio, mit dem er zwei spektakuläre Alben veröffentlicht.

Nach zwei Solo-CDs folgt in 2012 die Aufnahme des ersten Albums mit seiner vielgelobten Band “Sevdah Takht”, in der er zusammen mit Ivan Mihajlović, Nenad Kovačić und Ivana Đurić spielt.

Ort: Gasteig München, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Organisation: Cultus BH e.V.

 

 

Berlin, München

Amira Medunjanin live

Sevdah bedeutet auf Türkisch Liebe und auf Arabisch schwarze Galle. Liebe und schwarze Galle, wie passt das zusammen? Wunderbar, zumindest in der bosnischen Volksmusik, genannt Sevdah oder Sevdalinka, wo Sehnsucht, Schwermut, Melancholie und die unerfüllte Liebe nebeneinander ihren Ausdruck finden. Amira Medunjanin hält zu den bekanntesten zeitgenössischen Interpretinnen der Sevdah-Musik.

Berlin, 17. September 2017
Ort: Admiralspalast Berlin, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin
Organisation: Munich Sevdah

München, 26. November 2017
Ort: Gasteig München, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Organisation: Munich Sevdah

 

 

Bamberg, 29. November 2017

Der Konflikt im früheren Jugoslawien

Vortragender: Klaus Cramer, Oberst a.D.
18:15 Uhr
Ort: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Kapuzinerstraße 20, Alter Senatssaal 02.08
Organisation: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.